Hörspiele zum Zugucken
Bei dieser Lese-Theater-Form, die durchaus auch Raum für Improvisationen lässt, steht das Erzählen im Vordergrund.
Das Repertoire reicht von Goethes bis Tucholsky, vom Krimi bis zur Groschenroman-Parodie.
Schauspieler verwandeln sich im schnellen Wechsel in Bühnenfiguren und Geschichten-Erzähler; die verschiedenen Rollen werden auch durch Hüte und Kostümteile charakterisiert. Eben hat das Publikum noch eine dramatische Szene erlebt, jetzt hört es einem Erzähler zu: die Urform des Theaters.
Die Musik schafft Atmosphäre und Stimmungen; bei Bedarf wird das akkustische Geschehen durch Geräusche ergänzt: Trommeln, Glocken, Klingeln, Rüttelgefäße, Vogelpfeifen, Donnerblech etc.
Bei dieser Lese-Theater-Form, die durchaus auch Raum für Improvisationen lässt, steht das Erzählen im Vordergrund.
Das Repertoire reicht von Goethes bis Tucholsky, vom Krimi bis zur Groschenroman-Parodie.
HÖRSPIELE ZUM ZUGUCKEN ist die Reihe szenischer Lesungen vom Theater sinn&ton.