Gesprächskonzerte für Schulklassen
im Kammermusiksaal Friedenau der UdK Berlin
WAS?
60-minütige Gesprächskonzert mit dem Kammermusikensemble
Geige - Bernhard Forck
Viola - Erika Takano-Forck
Violoncello - Kathrin Sutor
Kontrabass - Ulrich Schneider
Hammerflügel - Akiko Yamashita
Erzählerin - Christine Marx
1. „Wie ein Fisch im Wasser“
F.Schubert, Forellenquintett
Eine Zeitreise in Schuberts Leben vor 200 Jahren mit Auszügen aus dem Forellenquintett und frühen Kompositionen.
WO?
Kammermusiksaal Friedenau
Isoldestr. 9
Berlin-Friedenau
nächster S+U-Bahnhof: Bundesplatz
FÜR WEN?
Grundschulklassen
1. bis 3. Klasse (6 bis 9 Jahre)
oder
4.-6. Klasse (10 bis 12 Jahre)
ZIEL?
Vermittlung „klassischer europäischer Musik“ in ihrem Entstehungsumfeld und der Regeln und Formen, auf denen sie aufbaut. In diesem Zusammenhang kommen die SchülerInnen mit fachübergreifenden Themen wie Ordnung, Toleranz und Freiheit in Berührung.
Die biographisch-musikalischen Reisen in die Vergangenheit erzählen vom Leben der Musikgenies und lassen uns erfahren, welche Hörgewohnheiten uns bis heute prägen.
Durch Musikbeispiele werden die Besonderheiten der Kompositionen erklärt und verständlich gemacht. Kostüme, Requisiten und Bilder machen die Alltagswelt der Musiker lebendig.
Die SchülerInnen werden durch Fragestellungen, einfache Tanzschritte oder Singen in das gemeinschaftliche Musikerlebnis aktiv einbezogen. Es ist uns wichtig, dass verschiedene Sinne angesprochen werde, damit Musik ganzheitlich erlebt wird.
Auf Wunsch könnte ein/e Musiker/in zur Vorbereitung in den Musikunterricht kommen.
WANN?
Folgende Termine stehen zur Verfügung:
15. Nov. 2016 um 9.30 Uhr + 11 Uhr
15. Feb. 2017 um 9.30 Uhr + 11 Uhr
Nur mit Voranmeldung möglich!
Sollten diese Termine für Sie nicht passen, rufen Sie uns bitte an!
KONTAKT
Christine Marx 030 - 282 10 16
2. „Wenn der Vater mit dem Sohne … oder …Was der Alte wohl denkt?“
J.S.Bach und C.P.E.Bach
Eine Zeitreise in das Leben der Bach-Familie vor 300 Jahren mit Musibeispielen vom Vater Johann Sebastian Bach, von Carl Philipp Emanuel Bach und seinem Patenonkel Georg Philipp Telemann.