top of page

„Ich sehe heut durchs Augenglas der Liebe“

 

Liebeskrimis von Johann Wolfgang von Goethe 

 

​

Das deutsche Universalgenie Goethe konnte auch schräge und merkwürdige Erzählungen und Gedichte schreiben. Die jugendlichen Nachbarskinder sind schicksalhaft miteinander verbunden, in der Musik kann die Liebe durchaus über den Tod hinaus spukhaft weiterleben und die süßen Lockungen einer schönen Frau müssen nicht unbedingt das Glück des Lebens verheißen. 

Die romantische Musik von Beethoven bis Chopin umrahmt die originellen Geschichten und lässt uns im Monat Mai auf neue Weise durch das „Augenglas der Liebe“ sehen.

Mitwirkende 

Christine Marx Textbearbeitung + Erzählerin

Klaus Nothnagel  Dramaturgie + Erzähler

Ortrun Dreyer Musikauswahl + am Klavier

​

Dauer 

90 Minuten 1 Pause

​

Theater sinn&ton    Hörspiele zum Zugucken

bottom of page